Kurz & knapp: Ungeöffnete Toujeo-Pens sollten im Kühlschrank (2°C-8°C) aufbewahrt werden. Nach dem ersten Gebrauch bei Raumtemperatur (unter 30°C) lagern und innerhalb von 56 Tagen aufbrauchen. Nicht einfrieren oder extremer Hitze aussetzen.

In Deutschland gibt es viele Herausforderungen, wenn es um die richtige Lagerung von Insulin geht, insbesondere in den warmen Sommermonaten oder bei Reisen ins Ausland. Die richtige Toujeo Lagerung ist entscheidend für seine Wirksamkeit und Sicherheit. Falls du dich fragst: "Muss Toujeo gekühlt werden?" oder "Wie lange ist Toujeo haltbar nach Anbruch?", findest du hier alle wichtigen Informationen zur Toujeo Aufbewahrung, Haltbarkeit und Temperaturstabilität. Wir geben dir auch praktische Tipps für die Lagerung auf Reisen oder im Alltag.

4allfamily Deutschland - Toujeo Insulin Kühltasche

Ähnlicher Artikel: Was ist Insulin und für was wird es verwendet?

Was ist Toujeo Solostar und Doublestar?

Toujeo ist ein langwirksames Insulin (Insulin glargin), das für Menschen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 verschrieben wird. Es hilft, den Blutzuckerspiegel über einen längeren Zeitraum stabil zu halten und wird in zwei verschiedenen Varianten angeboten: Toujeo Solostar und Toujeo Doublestar.

  • Toujeo Solostar: Enthält 300 Einheiten Insulin glargin pro Milliliter und ist in einem Fertigpen erhältlich, der präzise Dosierungen ermöglicht.
  • Toujeo Doublestar: Enthält die doppelte Konzentration (600 Einheiten/ml) und ist für Patienten geeignet, die höhere tägliche Insulindosen benötigen. Da weniger Volumen pro Injektion benötigt wird, kann Doublestar eine Option für Menschen sein, die ihre tägliche Injektionsanzahl reduzieren möchten.

Beide Pens sind darauf ausgelegt, den Blutzuckerspiegel über 24 Stunden oder länger stabil zu halten. Sie müssen jedoch, wie unter anderem Ozempic und Lantus auch korrekt gelagert werden, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten.

Toujeo Pen Lagerung - So bleibt dein Insulin wirksam!

Damit dein Toujeo pen seine volle Wirkung behält, ist die richtige Aufbewahrung essenziell. Viele Menschen in Deutschland, besonders Berufstätige oder Vielreisende, stehen vor der Herausforderung, ihr Insulin sicher aufzubewahren, sei es zu Hause, im Büro oder unterwegs.

Ungeöffnet: Kühlung erforderlich

Laut Sanofi dem Hersteller, sollte der Toujeo Solostar Pen sowie der Toujeo Doublestar Pen im ungeöffneten Zustand vor dem ersten Gebrauch im Kühlschrank aufbewahrt werden.

  • ❄️ Temperatur: 2°C - 8°C
  • 🚫 Nicht einfrieren! Gefrorenes Toujeo Insulin muss entsorgt werden.
  • 📦 Originalverpackung behalten, um das Insulin vor Licht zu schützen.
  • ⚠️ Nicht in der Nähe des Kühlelements lagern, um Frostbildung zu vermeiden.
  • 🏠 Mittlere oder untere Kühlschrankfächer nutzen, da die Tür Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.

Geöffnet: Lagerung bei Raumtemperatur 

Nach dem ersten Gebrauch ist keine Kühlung mehr erforderlich. Toujeo hat eine der längsten Haltbarkeiten bei Raumtemperatur verglichen mit anderen Insulin Arten und kann bis zu 56 Tage außerhalb des Kühlschranks aufbewahrt werden.

  • 🌡️ Maximaltemperatur: 30°C
  • 🔄 Nicht zurück in den Kühlschrank legen!
  • ☀️ Vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitzequellen schützen.
  • 🚗 Nicht im Auto oder an Orten mit extremen Temperaturschwankungen aufbewahren.
  • 🏖️ Bei Reisen in heiße Klimazonen empfiehlt sich eine isolierte Kühltasche.

Ähnlicher Artikel: Reisen mit Insulin das gekühlt gelagert werden muss!

Muss Toujeo gekühlt werden?

Ja, aber nur vor dem ersten Gebrauch. Insulin Toujeo ist ein proteinbasiertes Medikament, das durch Hitze an Wirksamkeit verlieren kann. Kühlung bewahrt seine chemische Stabilität. Nach Anbruch kann der Toujeo Pen jedoch bei Raumtemperatur (unter 30°C) aufbewahrt werden.

📌 Hinweis: Beachte, dass es in Deutschland gesetzliche Vorgaben zur Aufbewahrung von Medikamenten gibt. Falls du unsicher bist, frage deinen Arzt oder Apotheker.

Ähnlicher Artikel: Häufige Fehler die man bei der Lagerung von Insulin unbedingt vermeiden sollte!

Toujeo Haltbarkeit

Vor Anbruch:

Ungeöffnete Toujeo Solostar und Doublestar Pens sind bis zum aufgedruckten Verfallsdatum haltbar, sofern sie im Kühlschrank bei 2°C bis 8°C aufbewahrt werden. Es ist wichtig, sie in der Originalverpackung zu belassen, um sie vor Licht zu schützen. Ein einmal gefrorenes Insulin darf nicht mehr verwendet werden.

Nach Anbruch:

Sobald ein Toujeo Insulin Pen benutzt wurde, ist er maximal 56 Tage bei Raumtemperatur haltbar. Dies macht es zu einem der am längsten stabilen Insuline bei Zimmertemperatur, ideal für Reisen oder für Nutzer mit eingeschränkten Kühlmöglichkeiten.

  • Lagerung in kühler, trockener Umgebung (nicht über 30°C).
  • Nicht in direktem Sonnenlicht oder in warmen Räumen lagern.
  • Falls das Insulin extremer Hitze ausgesetzt wurde, nicht mehr verwenden.

Um sicherzustellen, dass dein Insulin wirksam und sicher bleibt, notiere dir stets das Datum, an dem du einen neuen Pen erstmals verwendest, und bewahre ihn unter den empfohlenen Bedingungen auf. Verwende niemals abgelaufenes Insulin, da es möglicherweise nicht mehr richtig wirkt und die Blutzuckerkontrolle beeinträchtigen kann.

📌 Gesundheitliche Empfehlung: Verwende keine Medikamente nach Ablauf der empfohlenen Nutzungsdauer, um die volle Wirksamkeit sicherzustellen. Wende dich bei Unsicherheiten an deinen Arzt oder Apotheker.

Wie erkennt man, ob Toujeo schlecht geworden ist?

Wenn Insulin nicht korrekt gelagert wurde oder seine Haltbarkeitsfrist überschritten hat, kann es an Wirksamkeit verlieren. Doch woran erkennt man, ob Toujeo schlecht geworden ist?

Anzeichen für verdorbenes Insulin:

  • Trübung oder Farbveränderung der Flüssigkeit
  • Sichtbare Partikel oder Ausflockungen
  • Veränderung der Konsistenz (z. B. klumpig oder gelartig)
  • Lag es längere Zeit über 30°C oder wurde es eingefroren?

Falls eines dieser Anzeichen auftritt, sollte das Insulin nicht mehr verwendet werden. Ein verdorbenes Insulin kann die Blutzuckerregulierung beeinträchtigen und zu unerwarteten Schwankungen führen.

Was tun, wenn Toujeo schlecht geworden ist?

  • Nicht mehr verwenden! Ersetze es durch einen neuen Pen aus deiner Apotheke.
  • Falls du Zweifel an der Wirksamkeit hast, kontaktiere deinen Arzt oder Apotheker.

Medikamentenentsorgung in Deutschland

In Deutschland dürfen abgelaufene oder unbrauchbare Medikamente nicht im Hausmüll oder der Toilette entsorgt werden. Stattdessen gibt es folgende Entsorgungsmöglichkeiten:

  • Apotheken: Viele Apotheken nehmen alte Medikamente zurück und entsorgen sie fachgerecht.
  • Wertstoffhöfe: In manchen Städten gibt es spezielle Sammelstellen.
  • Hausmüll (nur falls erlaubt!): In einigen Regionen dürfen Medikamente in den Restmüll – jedoch immer im geschlossenen Behälter.

Frage im Zweifelsfall in deiner Apotheke nach der besten Entsorgungsmethode in deiner Region.

Ähnlicher Artikel: Kann Insulin schlecht werden? Und wie erkenne ich das? 

Weitere Tipps für die Toujeo Lagerung

Toujeo Solostar Pen immer mit Kappe lagern, um Insulin vor Licht zu schützen.
Nicht über 30°C lagern und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
Nie Insulin nach Ablaufdatum verwenden.
Für unterwegs eine Kühltasche nutzen.

Apothekenpflicht & Erstattung durch Krankenkassen

In Deutschland ist Toujeo verschreibungspflichtig und kann nur in Apotheken erworben werden. Patienten mit Diabetes erhalten es üblicherweise auf Rezept von ihrem Arzt.

  • Gesetzlich Versicherte können Toujeo über ihre Krankenkasse erstattet bekommen, sofern eine medizinische Notwendigkeit besteht. Die genauen Zuzahlungen variieren je nach Krankenkasse und Versicherungsstatus.
  • Falls du privat versichert bist, lohnt es sich, die Erstattungsbedingungen mit deiner Versicherung zu klären.
4AllFamily deutschland - Mini Toujeo Reisekühler

📌 Fazit:

  • Kühlung vor dem ersten Gebrauch: Ungeöffnete Toujeo Pens müssen im Kühlschrank (2°C - 8°C) gelagert werden. Nicht einfrieren.
  • Lagerung nach Anbruch: Ein geöffneter Toujeo Pen kann bis zu 56 Tage bei Raumtemperatur (max. 30°C) aufbewahrt werden. Nicht wieder in den Kühlschrank legen.
  • Erkennungsmerkmale für verdorbenes Insulin: Trübung, Farbveränderung, Partikel, klumpige Konsistenz oder extreme Temperaturen – nicht mehr verwenden.
  • Apothekenpflicht & Erstattung: Toujeo ist verschreibungspflichtig und wird in Deutschland in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
  • Medikamentenentsorgung: Abgelaufenes oder verdorbenes Insulin nicht im Hausmüll oder Abfluss entsorgen – stattdessen in Apotheken oder Wertstoffhöfen abgeben.

Rechtlicher Hinweis: Die hier genannten Informationen ersetzen keine medizinische Beratung. Wende dich bei Fragen immer an einen Arzt oder Apotheker.

💬 Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Hast du Fragen zur Toujeo Lagerung oder Anwendung? Schreib uns in die Kommentare!

February 17, 2025

Leave a comment

Please note: comments must be approved before they are published.

The information presented in this article and its comment section is for informational purposes only and is not intended as a replacement for professional medical advice. Always consult with a qualified healthcare provider for any medical concerns or questions you may have.