Kurz & Knapp: Damit Ihr Fiasp-Insulin wirksam bleibt, muss es korrekt gelagert werden. Ungeöffnete Insulinbehälter gehören in den Kühlschrank (2°C-8°C). Nach dem Öffnen können Fiasp-Vials und Pens bis zu 28 Tage bei Raumtemperatur (unter 30°C) aufbewahrt werden. PumpCart® hat eine kürzere Verwendungsdauer von 18 Tagen. Extreme Temperaturen wie Frost oder Hitze sollten stets vermieden werden.
In Deutschland sind Millionen von Menschen auf Insulin angewiesen. Damit die Blutzuckerkontrolle zuverlässig funktioniert, ist eine sachgerechte Lagerung entscheidend. Insulin, das zu warm oder zu kalt wird, kann seine Wirksamkeit verlieren – das kann gefährlich sein. Gerade im Sommer oder auf Reisen stellt die richtige Aufbewahrung eine Herausforderung dar. Daher ist es wichtig, die folgenden Tipps zu beachten.
Ähnlicher Artikel: Insulinlagerung: 10 häufige Fehler, die Sie bei der Aufbewahrung Ihrer Insulin-Pens und -Vials vermeiden sollten!
Was ist Fiasp?
Fiasp ist ein schnell wirkendes Insulin-Analogon, das zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei Diabetes eingesetzt wird. Es beginnt innerhalb weniger Minuten nach der Injektion zu wirken und eignet sich besonders für Mahlzeiten oder akute Blutzuckerkontrolle.
Das Insulin enthält eine spezielle Zusammensetzung mit Insulin Aspart und zusätzlichen Hilfsstoffen, die für eine schnellere Wirkung sorgen. Es ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter FlexTouch® Pens, Vials, PenFill® Kartuschen und PumpCart®.
Fiasp Insulin Lagerung?
Allgemeine Lagerungshinweise:
Genau wie alle Arten von insulin sollte ungeöffnete Packungen von Fiasp idealerweise im Kühlschrank (2°C-8°C) aufbewahrt werden, um die volle Wirksamkeit zu gewährleisten. Gerade im heißen deutschen Sommer kann es wichtig sein, Insulin nicht zu warm werden zu lassen. Gefrorenes Fiasp verliert seine Wirkung und sollte daher auf keinen Fall eingefroren werden. Nach dem Öffnen kann es entweder bei Raumtemperatur unter 30°C oder weiterhin im Kühlschrank gelagert werden. In den kalten Wintermonaten sollte darauf geachtet werden, dass das Insulin nicht versehentlich einfriert, beispielsweise wenn es in einer Tasche im Auto transportiert wird. Direkte Sonneneinstrahlung sollte ebenfalls vermieden werden, um die Qualität nicht zu beeinträchtigen.
Lagerung nach Format:
Fiasp® FlexTouch® Pen:
❄️ Ungeöffnet: Bis zum Verfallsdatum im Kühlschrank (2°C-8°C) lagern. Falls notwendig, kann er kurzfristig bis zu 4 Wochen bei Raumtemperatur (unter 30°C) aufbewahrt werden.
🌡️ Geöffnet: Nach dem ersten Gebrauch kann der Pen entweder im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur gelagert werden, sollte jedoch innerhalb von 28 Tagen aufgebraucht werden.
Fiasp® Vial:
❄️ Ungeöffnet: Sollte bis zum angegebenen Verfallsdatum im Kühlschrank gelagert werden. Eine kurzzeitige Lagerung bei Raumtemperatur ist möglich, jedoch sollte das Insulin dann innerhalb von 4 Wochen verwendet werden.
🌡️ Geöffnet: Nach Anbruch ist das Vial für maximal 28 Tage verwendbar. Es kann im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, solange die Temperatur unter 30°C bleibt.
Fiasp® PenFill® Kartuschen:
❄️ Ungeöffnet: Sollte vorzugsweise im Kühlschrank aufbewahrt werden. Falls eine Lagerung außerhalb des Kühlschranks notwendig ist, darf dies maximal 4 Wochen bei Raumtemperatur sein.
🌡️ Geöffnet: Nach dem ersten Gebrauch darf die Kartusche nicht erneut gekühlt werden und muss innerhalb von 28 Tagen aufgebraucht werden.
Fiasp® PumpCart®:
❄️ Ungeöffnet: Sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Falls erforderlich, kann es bis zu 18 Tage bei Raumtemperatur gelagert werden, sollte dann aber verwendet werden.
🌡️ Geöffnet: Nach Anbruch muss es innerhalb von 4 Tagen verwendet werden und darf nicht erneut gekühlt werden. Die maximale Gesamtlagerzeit außerhalb des Kühlschranks beträgt 18 Tage, einschließlich der Nutzung in der Pumpe.
Fiasp Haltbarkeit – Wie lange ist Ihr Insulin verwendbar?
📆 Fiasp besitzt ein auf der Verpackung sowie auf dem Pen, Vial oder der Kartusche aufgedrucktes Verfallsdatum. Solange es ordnungsgemäß im Kühlschrank gelagert wird, bleibt es bis zu diesem Datum sicher verwendbar.
⏳ Die Haltbarkeit nach dem ersten Gebrauch variiert je nach Format. Fiasp® FlexTouch® Pens und Vials sollten nach dem Öffnen innerhalb von 28 Tagen aufgebraucht werden, egal ob sie bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank gelagert wurden. Fiasp® PenFill® Kartuschen müssen ebenfalls innerhalb von 28 Tagen verwendet werden, dürfen jedoch nach dem ersten Gebrauch nicht erneut gekühlt werden. Fiasp® PumpCart® hat eine kürzere Verwendungsdauer: Es kann maximal 18 Tage bei Raumtemperatur gelagert werden, einschließlich 4 Tagen in der Insulinpumpe. Nach dem ersten Gebrauch darf es nicht mehr gekühlt werden.
📝 Ein nützlicher Tipp: Notieren Sie das Datum der ersten Nutzung auf der Verpackung, um die Haltbarkeit besser im Blick zu behalten!
Ähnlicher Artikel: Kann man Insulin verwenden, das eine Stunde oder über Nacht außerhalb des Kühlschranks war?
Woran erkennt man, dass Fiasp unbrauchbar ist?
Falls Sie unsicher sind, ob Ihr Fiasp-Insulin noch verwendbar ist, achten Sie auf folgende Anzeichen:
⚠️ Trübe oder verfärbte Flüssigkeit – Fiasp sollte immer klar und farblos sein. ❌ Partikel oder Klümpchen – Verwenden Sie kein Insulin, das klumpig oder dickflüssig erscheint.
🔥 Hitzeeinwirkung – Wurde das Insulin über längere Zeit Temperaturen über 30°C ausgesetzt, kann es beeinträchtigt sein.
❄️ Gefrorenes Insulin – Falls Fiasp eingefroren war, darf es nicht mehr genutzt werden, auch wenn es wieder aufgetaut ist.
Sollten Sie Zweifel haben, ob Ihr Insulin noch sicher ist, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. In jedem Fall ist es wichtig, dass Sie den Fiasp-Beipackzettel sorgfältig durchlesen, um alle relevanten Informationen zur Lagerung und Anwendung zu erhalten.
Ähnlicher Artikel: Läuft Insulin ab? wie erkenne ich ob es schlecht geworden ist?
Reisen mit Fiasp – Praktische Tipps
Reisen mit Fiasp kann eine Herausforderung sein, besonders wenn extreme Temperaturen eine Rolle spielen. Hier sind einige bewährte Tipps, um Ihr Fiasp-Insulin unterwegs sicher aufzubewahren:
- Insulin immer in einer medizinischen Kühltasche transportieren: Spezielle Insulin-Kühltaschen wie von 4AllFamily Deutschland halten Insulin über mehrere Stunden auf optimaler Temperatur und sind besonders für lange Reisen oder heiße Klimazonen empfehlenswert.
- Im Flugzeug: Insulin gehört ins Handgepäck, da es im Frachtraum zu starken Temperaturschwankungen kommen kann.
-
Im Auto: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Im Sommer kann es sinnvoll sein, Insulin in einer Kühltasche mit Kühlakkus zu transportieren, im Winter sollte es nicht einfrieren.
-
Im Hotel: Falls kein Kühlschrank vorhanden ist, an der Rezeption nach einer alternativen Aufbewahrungsmöglichkeit fragen.
-
Im Ausland: Fiasp ist in deutschen Apotheken erhältlich, aber möglicherweise nicht überall im Ausland. Vor der Reise lohnt es sich, die Verfügbarkeit vor Ort zu prüfen oder einen ausreichenden Vorrat mitzunehmen.
- Auf keinen Fall sollte Insulin im Sommer im Auto oder in direkter Sonneneinstrahlung liegen gelassen werden. Ebenso ist Vorsicht geboten, wenn es im Winter sehr kalt ist, damit das Insulin nicht einfriert.
Rechtliche Hinweise zur Insulinlagerung in Deutschland
In Deutschland unterliegt Insulin der Arzneimittelverordnung. Die richtige Lagerung ist nicht nur für die Wirksamkeit wichtig, sondern auch aus haftungsrechtlicher Sicht. Wichtige Punkte:
- Verfallsdatum beachten: Abgelaufenes Insulin nicht mehr verwenden.
- Insulin nicht weitergeben: Die Weitergabe an andere Personen ist gesetzlich untersagt.
- Einfuhrbestimmungen prüfen: Für Reisen ins Ausland sollte man sich vorab über Zollbestimmungen informieren.
📌 Fazit
Wichtige Punkte zur Fiasp-Lagerung auf einen Blick:
- Ungeöffnet: Immer im Kühlschrank (2°C-8°C) lagern, nicht einfrieren.
- Geöffnet: Je nach Format bis zu 28 Tage (PumpCart® nur 18 Tage) bei Raumtemperatur aufbewahren.
- Nicht erneut kühlen: Geöffnete PenFill® Kartuschen und PumpCart® dürfen nicht wieder in den Kühlschrank.
- Haltbarkeit im Auge behalten: Verfallsdatum beachten und Insulin nach der Nutzung markieren.
- Vorsicht vor Temperaturschäden: Hitze, direkte Sonneneinstrahlung und Frost vermeiden.
💬 Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Wie bewahren Sie Ihr Insulin auf, besonders unterwegs? Haben Sie bewährte Tipps oder offene Fragen dazu? Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Erfahrungen teilen! Ihre Tipps könnten anderen helfen, den Alltag mit Fiasp besser zu meistern.