Kurz & Knapp: Eine Diabetes-Reisebescheinigung ist nicht zwingend erforderlich, kann aber viele Probleme bei der Sicherheitskontrolle oder auf Reisen ins Ausland vermeiden. Besonders hilfreich ist sie, wenn du Insulin, Spritzen oder eine Insulinpumpe mitführst, spezielle Lebensmittel brauchst oder im Notfall medizinische Hilfe benötigst.

Reisen mit Diabetes kann manchmal ganz schön herausfordernd sein, oder? Besonders, wenn du mit der Deutschen Bahn unterwegs bist oder einen Flug von Frankfurt, Berlin oder München aus planst. Da gibt es viel zu beachten: Insulin und Medikamente einpacken, Blutzuckermessgerät nicht vergessen, durch die Sicherheitskontrolle am Flughafen kommen, eine passende Reiseversicherung abschließen und natürlich sicherstellen, dass du immer genug Snacks dabei hast – denn in Deutschland weiß man nie, ob der Bäcker am Bahnhof noch offen hat! 

Aber ein kleines Dokument kann das Reisen mit Diabetes deutlich erleichtern: eine Diabetes Reisebescheinigung. Vielleicht fragst du dich jetzt: "Brauche ich das wirklich?" Nicht immer, aber sie kann dir eine Menge Stress ersparen – besonders bei der Sicherheitskontrolle oder bei Reisen ins Ausland.

Wir erklären dir alles, was du wissen musst, und als Bonus haben wir eine kostenlose Vorlage, die du ausdrucken und von deinem Arzt ausfüllen lassen kannst!

4AllFamily Deutschland Mini-Reisekühlschränke für Insulin und Medikamente

Ähnlicher Artikel: Reisen mit Diabetes: Tipps und bewährte Praktiken wie du dein Insulin Zubehör am besten mitnehmen kannst!

Brauche ich wirklich eine Diabetes-Reisebescheinigung?

Lass uns klären, wann eine Reisebescheinigung für Diabetes hilfreich sein kann. Ist sie absolut notwendig? Nein, laut der Deutschen Flugsicherheitsbehörde (LBA) und der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) brauchst du keine speziellen Dokumente, um mit Diabetes-Zubehör zu reisen – zumindest nicht innerhalb der EU.

Aber eine Diabetes-Reisebescheinigung kann dir vieles erleichtern, insbesondere wenn:

  • Sicherheitskontrollen besonders streng sind: Manche Flughafenmitarbeiter sind entspannt, andere wiederum nicht. Falls du mit Insulin, Nadeln oder einer Insulinpumpe reist, kann eine vom Arzt unterschriebene Bescheinigung Missverständnisse klären.
  • Du ins Ausland reist: Jedes Land hat eigene Vorschriften für Medikamente. Viele kennen sich mit Insulin und Diabetes-Medikamenten aus, aber eine Bescheinigung zeigt, dass du medizinisch notwendige Medikamente für den Eigenbedarf mitführst. Gerade in Nicht-EU-Ländern wie der Schweiz oder der Türkei kann das hilfreich sein. Beachte, dass einige Länder bestimmte Medikamente oder Insulin Sorten strenger regulieren, darunter Insuline wie Ozempic oder Mounjaro.
  • Du an Bord spezielle Lebensmittel oder Kühltaschen brauchst: Falls du auf Langstreckenflügen der Lufthansa, Eurowings oder Swiss Air spezielle Snacks mitnehmen möchtest, kann eine ärztliche Bescheinigung helfen, Diskussionen mit dem Bordpersonal oder der Sicherheitskontrolle zu vermeiden. Falls du flüssige Medikamente mitführst, gelten in der EU besondere Bestimmungen für die Mitnahme im Handgepäck.
  • Im Notfall medizinische Hilfe benötigt wird: Falls du im Ausland zum Arzt musst, erklärt deine Reisebescheinigung schnell deine medizinischen Bedürfnisse. Es kann auch hilfreich sein, eine mehrsprachige Version der Bescheinigung mitzuführen, insbesondere wenn du in Länder außerhalb der EU reist.

Ähnlicher Artikel: Wie halte ich meine Medikamente auf Reisen optimal kühl!

Was sollte in einer Diabetes-Reisebescheinigung stehen?

Eine Diabetes-Reisebescheinigung ist quasi ein "Freifahrtschein" von deinem Arzt für deine notwendigen medizinischen Utensilien. Folgendes sollte sie enthalten:

  • Arztinformationen: Name, Adresse, Telefonnummer
  • Deine persönlichen Daten: Vollständiger Name, Geburtsdatum, Reisepass- oder Personalausweisnummer
  • Liste der Medikamente und Utensilien: Insulinpens, Spritzen, Nadeln, Blutzuckermessgerät, Insulinpumpe, CGM, medizinische Kühltasche – einfach alles auflisten, damit es keine Missverständnisse gibt. Falls du verschreibungspflichtige Medikamente mitführst, solltest du eine Kopie des Rezepts dabeihaben.
  • Hinweis zu Insulinpumpen und CGMs: Falls dein Gerät nicht durch Röntgenscanner oder 360°-Körperscanner darf, sollte das in der Bescheinigung stehen. Die deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) empfiehlt, eine alternative Screening-Methode bei der Sicherheitskontrolle zu nutzen.
  • Notwendigkeit von schnell wirkendem Zucker: Eine Erklärung, warum du Traubenzucker, Fruchtsaft oder Müsliriegel mitführst, kann helfen, Diskussionen mit dem Sicherheitspersonal zu vermeiden.
  • Weitere Hinweise: Alles, was dein Arzt für wichtig hält!

Vergiss nicht, dass dein Arzt das Dokument unterschreibt und datiert!

Ähnlicher Artikel: Wie reise ich am besten mit Insulin das gekühlt werden muss.

Kostenlose Vorlage für deine Diabetes-Reisebescheinigung

Hier ist eine kostenlose Vorlage, die du ausdrucken und von deinem Arzt ausfüllen lassen kannst.

💡 Tipp: Nimm mehrere Kopien mit und speichere eine digitale Version auf deinem Handy oder in deiner E-Mail. Sicher ist sicher!

[Klicke hier, um deine kostenlose Diabetes-Reisebescheinigung herunterzuladen.]

4AllFamily Deutschland - Insulin-Reisetaschen-Kühler & Mini-Kühlschränke

📌 Fazit:

  • Eine Diabetes-Reisebescheinigung ist nicht zwingend erforderlich, kann aber viele Probleme an Flughäfen und im Ausland vermeiden.
  • Besonders bei strengen Sicherheitskontrollen oder Reisen außerhalb der EU ist eine Bescheinigung hilfreich.
  • Die Bescheinigung sollte alle relevanten medizinischen Informationen enthalten, inklusive einer Liste der mitgeführten Medikamente und Hilfsmittel.
  • Schnell wirkender Zucker und spezielle Lebensmittel können mit einer ärztlichen Bestätigung mitgeführt werden.
  • Eine mehrsprachige Version der Bescheinigung ist für internationale Reisen empfehlenswert.

💬 Wir freuen uns auf dein Feedback!

Hast du schon Erfahrungen mit Reisen und Diabetes gemacht? Wie lief die Sicherheitskontrolle am Flughafen? Hattest du Probleme mit dem Bordpersonal? Teile deine Tipps, Fragen oder Erlebnisse in den Kommentaren, damit wir uns gegenseitig helfen können! 

February 22, 2025

Leave a comment

Please note: comments must be approved before they are published.

The information presented in this article and its comment section is for informational purposes only and is not intended as a replacement for professional medical advice. Always consult with a qualified healthcare provider for any medical concerns or questions you may have.