Kurz & knapp: Damit deine Cholesterin-Injektionen wirksam bleiben, lagere Praluent und Repatha im Kühlschrank (2°C bis 8°C) oder bis zu 30 Tage bei Raumtemperatur (unter 25°C). Leqvio kann bei 20°C bis 25°C aufbewahrt werden. Vermeide extreme Temperaturen und nutze bei Reisen eine Kühlbox. 

In Deutschland leiden Millionen von Menschen an zu hohem Cholesterinspiegel (Cholesterin zu hoch), was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Moderne Medikamente wie Repatha Spritze, Praluent Spritze und Leqvio Spritze helfen dabei, das Cholesterin zu senken und die Herzgesundheit zu unterstützen. Damit diese Behandlungen effektiv bleiben, ist die richtige Lagerung besonders wichtig.

Ob du zu Hause bist oder unterwegs - wenn du deine Cholesterin Injektion korrekt aufbewahrst, kannst du dich darauf verlassen, dass dein Medikament optimal wirkt. In diesem Artikel erfährst du alles zur richtigen Leqvio Lagerung, Repatha Aufbewahrung und Praluent Kühlpflicht sowie Tipps für Reisen mit deinen Medikamenten.

4AllFamily Deutschland - Kühltasche für Cholesterin Injektionen

Warum die richtige Lagerung für deine Cholesterin Injektion wichtig ist

Cholesterin-Injektionen wie Repatha, Praluent und Leqvio sind temperaturempfindlich. Werden sie falsch aufbewahrt, könnten sie an Wirksamkeit verlieren, was sich negativ auf deine Cholesterinwerte und dein kardiovaskuläres Risiko auswirken kann.

Die korrekte Lagerung sorgt dafür, dass die Medikamente ihre volle Wirkung entfalten und effektiv das LDL-Cholesterin senken.

Temperatur und ihre Auswirkungen auf Cholesterin-Injektionen

Diese Medikamente enthalten empfindliche Proteine, die bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen geschädigt werden können. Häufige Fehler bei der Lagerung sind:

  • Lagerung in einem zu kalten Kühlschrank, wodurch das Medikament einfrieren könnte.
  • Zu lange Aufbewahrung bei Raumtemperatur ohne genaue Überwachung der Zeit.
  • Direkte Sonneneinstrahlung oder Kontakt mit Wärmequellen.
  • Zurücklegen in den Kühlschrank nach längerer Raumtemperaturlagerung, was Instabilität verursachen kann.
  • Unzureichende Isolation während des Reisens.
  • Nichtbeachtung des Verfallsdatums.

Vermeide diese Fehler, indem du stets die Herstellerangaben beachtest und im Zweifel deinen Apotheker oder Arzt konsultierst. In diesem Artikel haben wir eine übersichtliche Zusammenfassung der Lagerungsempfehlungen für Praluent, Repatha und Leqvio erstellt – die in Deutschland am häufigsten verschriebenen Cholesterin-Injektionen. So weißt du genau, wie du sie richtig aufbewahrst!

Ähnlicher Artikel: Der richtige Medikamente und Insulin Transport - Alles bezüglich den Versand von Insulin und gekühlter Medikamente?

Lagerung von Praluent

Praluent (alirocumab) ist ein PCSK9-Hemmer zur Senkung des LDL-Cholesterinspiegels. Es wird als subkutane Injektion verabreicht und in der Regel alle zwei Wochen angewendet.

Vor der Nutzung solltest du sicherstellen, dass die Lösung klar und frei von Partikeln ist. Falls sie trüb erscheint oder Verfärbungen zeigt, solltest du sie nicht verwenden.

Muss Praluent gekühlt werden?

Ja, Praluent muss im Kühlschrank bei einer Temperatur zwischen 2°C und 8°C gelagert werden. Es darf nicht eingefroren werden, da dies den Wirkstoff beschädigen kann. Um die Qualität des Medikaments zu erhalten, sollte es immer in der Originalverpackung aufbewahrt werden, um es vor Licht zu schützen.

Wie lange kann Praluent ungekühlt gelagert werden?

Praluent kann bis zu 30 Tage außerhalb des Kühlschranks bei einer Temperatur von maximal 25°C gelagert werden. Dabei sollte es an einem trockenen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort aufbewahrt werden.

Sobald Praluent einmal aus dem Kühlschrank entnommen wurde, darf es nicht wieder zurückgelegt werden, da Temperaturschwankungen die Stabilität und Wirksamkeit des Medikaments beeinträchtigen können. Um sicherzustellen, dass das Medikament innerhalb des zulässigen Zeitraums verwendet wird, empfiehlt es sich, das Entnahmedatum auf der Verpackung zu notieren.

Falls Praluent länger als 30 Tage ungekühlt gelagert wurde oder Temperaturen über 25°C ausgesetzt war, darf es nicht mehr verwendet und muss ordnungsgemäß entsorgt werden.

Ähnlicher Artikel:Medikamente kühl lagern: welche betrifft das und wie wichtig ist das wirklich?

Repatha Aufbewahrung

Repatha (Evolocumab) gehört zur Gruppe der PCSK9-Hemmer und wird zur Senkung des LDL-Cholesterinspiegels eingesetzt. Damit die Injektion ihre volle Wirkung behält, ist eine korrekte Lagerung entscheidend.
Die Injektion wird jede zweite Woche oder einmal im Monat angewendet, je nachdem was dein Arzt dir empfohlen hat.

Muss Repatha gekühlt werden?

Ja, Repatha sollte stets im Kühlschrank bei einer Temperatur zwischen 2°C und 8°C aufbewahrt werden. Dabei ist es wichtig, die Originalverpackung nicht zu entfernen, da sie das Medikament vor Licht schützt.

💡 Achtung: Nicht einfrieren! Falls Repatha einmal gefroren war, darf es nicht mehr verwendet werden, da der Wirkstoff dadurch beschädigt wird.

Wie lange kann Repatha ungekühlt gelagert werden?

Repatha kann für eine begrenzte Zeit auch unkgekühlt aufbewahrt werden:

  • Bei Temperaturen unter 25°C ist die Lagerung bis zu 30 Tage möglich.
  • Nach Ablauf dieser 30 Tage muss es entsorgt werden, wenn es nicht verwendet wurde.
  • Einmal aus dem Kühlschrank entnommen, darf Repatha nicht wieder zurückgelegt werden, da Temperaturschwankungen die Stabilität des Medikaments beeinträchtigen können.

💡 Tipp: Falls du Repatha ungekühlt lagern möchtest, notiere dir am besten das Entnahmedatum, um sicherzustellen, dass es innerhalb des zulässigen Zeitraums verwendet wird.

Leqvio Lagerung

Leqvio (Inclisiran) ist eine innovative siRNA-Therapie, die den LDL-Cholesterinspiegel nachhaltig senkt. Im Gegensatz zu anderen Cholesterin-Injektionen wird es nur zweimal im Jahr von medizinischem Fachpersonal verabreicht. Damit das Medikament seine volle Wirksamkeit behält, ist eine korrekte Lagerung essenziell.

Muss Leqvio gekühlt werden?

Im Gegensatz zu vielen anderen injizierbaren Cholesterinsenkern muss deine Leqvio Spritze nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.

👉 Optimale Lagerung:

  • Leqvio kann bei Raumtemperatur (zwischen 20°C und 25°C) gelagert werden.
  • Kurzzeitige Temperaturschwankungen bis zu 30°C sind erlaubt, solange sie nur gelegentlich auftreten.
  • Das Medikament sollte immer in der Originalverpackung aufbewahrt werden, um es vor Licht zu schützen.

🚫 Wichtige Hinweise:

  • Nicht einfrieren! Temperaturen unter 0°C können den Wirkstoff beschädigen.
  • Nicht über 30°C lagern! Längere Hitzeeinwirkung kann die Stabilität des Medikaments beeinträchtigen.
  • Von direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit fernhalten – also nicht auf der Fensterbank oder im Badezimmer lagern.

💡 Tipp: Falls du in besonders heißen Klimazonen lebst oder das Medikament transportieren musst, kann eine medikamentenfreundliche Kühltasche helfen, extreme Temperaturen zu vermeiden.

Die richtige Lagerung gewährleistet, dass Leqvio seine maximale Wirksamkeit behält – damit deine Therapie optimal verläuft! 😊Reisen mit Cholesterin-Injektionen

Ähnlicher Artikel: Was ist Repatha? Ein kompletter Leitfaden über die Cholesterin Injektion!

Allgemeine Reisetipps

🧊 Verwende eine medizinische Kühlbox: Um die empfohlene Lagerungstemperatur auch unterwegs sicherzustellen, solltest du eine medizinische Reisekühltasche in Betracht ziehen.

🌡️ Temperatur überwachen: Ein digitales Thermometer hilft, Temperaturschwankungen zu vermeiden.

🚫 Extreme Bedingungen meiden: Keine Lagerung in direkter Sonne, im Auto oder in sehr kalter Umgebung.

4AllFamily Deutschland Mini-Reisekühlschränke für Cholesterin Injektionen und Medikamente

Ähnlicher Artikel:Medikamente kühlen auf Reisen: Kühltaschen, gekühlte Medikamente im Flugzeug, Handgepäck und vieles mehr!

Flugreisen mit Cholesterin-Injektionen

🛄 Medikamente ins Handgepäck nehmen, da Aufgabegepäck extremen Temperaturen ausgesetzt ist.

📜 Arztbescheinigung mitführen, um Probleme bei der Sicherheitskontrolle zu vermeiden.

✈️ Fluggesellschaft vorab informieren, falls spezielle Vorschriften gelten.

👝 Isolierte Reisetasche verwenden, um Temperaturschwankungen zu minimieren. Achte darauf das deine medizinische Reisekühltasche für Flugreisen zugelassen ist, wie die von 4AllFamily Deutschland.

Ähnlicher Artikel: AllFamily Kühltasche für Spritzen auf Reisen: Sicher und zuverlässig unterwegs!

Autofahrten und täglicher Transport

🚗 In einer Kühltasche aufbewahren, aber direkten Kontakt mit Kühlakku vermeiden.

🏨 Lagerung am Zielort prüfen, z. B. Kühlschrank im Hotelzimmer (Minibars sind oft zu kalt).

Was tun, wenn die Medikamente falschen Temperaturen ausgesetzt waren?

  • Herstellerinformationen überprüfen: Jeder Hersteller gibt spezifische Angaben zur maximalen Temperaturtoleranz seiner Medikamente. Schaue im Beipackzettel nach oder kontaktiere den Kundendienst des Herstellers.

  • Sichtprüfung durchführen: Prüfe die Flüssigkeit im Injektor oder in der Spritze. Falls die Lösung trüb ist, Ausflockungen oder Farbveränderungen aufweist, darf sie nicht mehr verwendet werden.

  • Temperatur und Dauer notieren: Falls dein Medikament höheren oder niedrigeren Temperaturen ausgesetzt war, notiere, wie lange und bei welcher Temperatur dies geschah. Diese Informationen helfen dem Apotheker oder Arzt bei der Einschätzung der Verwendbarkeit.

  • Apotheker oder Arzt konsultieren: Falls du unsicher bist, ob dein Medikament noch wirksam ist, frage einen Fachmann. Verwende die Injektion nur, wenn dir bestätigt wird, dass sie noch sicher ist.

  • Nicht wieder in den Kühlschrank legen: Falls eine Injektion längere Zeit außerhalb des Kühlschranks gelagert wurde, sollte sie nicht erneut gekühlt werden. Temperaturwechsel können die Stabilität des Medikaments beeinträchtigen.

  • Medikament gegebenenfalls entsorgen: Falls keine sichere Verwendung mehr möglich ist, entsorge die Spritze gemäß den lokalen Vorschriften für medizinische Abfälle oder bringe sie zurück in die Apotheke.

📌 Fazit

  • Eine korrekte Lagerung deiner Cholesterin-Injektionen ist entscheidend für deren Wirksamkeit.
  • Praluent und Repatha gehören in den Kühlschrank (2°C bis 8°C), dürfen aber bis zu 30 Tage bei maximal 25°C aufbewahrt werden.
  • Leqvio kann bei Raumtemperatur (20°C bis 25°C) gelagert werden.
  • Achte darauf, Medikamente stets vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.
  • Einmal aus dem Kühlschrank entnommen, sollten Praluent und Repatha nicht wieder gekühlt werden.
  • Für Reisen empfiehlt sich eine medizinische Kühlbox zur Temperaturkontrolle.
  • Bei Unsicherheiten zur Lagerung oder Haltbarkeit deiner Medikamente solltest du stets einen Apotheker oder Arzt konsultieren.

💬 Wir freuen uns auf dein Feedback!

Hast du Erfahrungen oder Tipps zur Lagerung und zum Transport von Cholesterin-Injektionen? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Februar 27, 2025

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Die in diesem Artikel und seinem Kommentarbereich präsentierten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung gedacht.

Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister für alle medizinischen Bedenken oder Fragen, die Sie haben könnten.