Kurz & knapp: Ungeöffnete Insulinpens und -fläschchen sollten im Kühlschrank bei einer Temperatur zwischen 2°C und 8°C gelagert werden. Nach dem Öffnen kann Insulin in der Regel bei Raumtemperatur (idealerweise unter 25°C) aufbewahrt werden, muss jedoch innerhalb weniger Wochen verbraucht werden. Beachte stets die spezifischen Lagerungshinweise deines Insulins, da diese je nach Typ und Marke variieren können.

Insulin ist extrem empfindlich gegenüber Lagerungsbedingungen, insbesondere Temperaturveränderungen. Um sicherzustellen, dass dein Insulin optimal wirkt, ist die richtige Lagerung essenziell.

Für die meisten Insulintypen und -marken gilt:

  • Ungeöffnet zwischen 2°C und 8°C im Kühlschrank lagern.
  • Nach dem Öffnen können viele Insuline bei Raumtemperatur (unter 25°C bis 30°C) für eine begrenzte Zeit aufbewahrt werden.

Die richtige Lagerung beeinflusst nicht nur die Wirksamkeit des Insulins, sondern auch deine Blutzuckerkontrolle und damit deine Gesundheit.

4AllFamily Deutschland - Insulin Reisekühltaschen

Ähnlicher Artikel: Muss Insulin wirklich gekühlt werden? Und wie lange kann man es außerhalb vom Kühlschrank lagern? 

Warum die richtige Temperatur wichtig ist

Insulin ist ein hochsensibles Protein, das durch extreme Temperaturen und Schwankungen in seiner molekularen Struktur zerstört werden kann. Dies führt dazu, dass es seine Wirksamkeit verliert und somit den Blutzucker nicht mehr richtig regulieren kann. Schon kleine Temperaturschwankungen können den chemischen Aufbau von Insulin beeinflussen, wodurch es entweder weniger wirksam oder sogar unbrauchbar wird.

❄️ Gefrorenes Insulin kann nicht mehr verwendet werden, da sich die Eiweißstrukturen irreversibel verändern.

☀️ Direkte Sonneneinstrahlung oder Hitze können Insulin ebenso zerstören, indem sie die chemische Zusammensetzung destabilisieren.

👎🏼 Nicht korrekt gelagertes Insulin kann seine Wirkung verlieren, was zu unkontrolliertem Blutzucker und ernsten gesundheitlichen Komplikationen wie hyperglykämischen Episoden oder sogar diabetischer Ketoazidose führen kann.

Daher ist eine konstante, richtige Lagerung entscheidend, um die volle Wirksamkeit und Sicherheit deiner Insulin Therapie zu gewährleisten.

Ähnlicher Artikel: 10 der häufigsten Fehler die man unbedingt vermeiden sollte wenn man Insulin lagert!

Insulin im Kühlschrank lagern: 2°C bis 8°C

Die optimale Lagertemperatur für Insulin im Kühlschrank liegt zwischen 2°C und 8°C. Dies gilt für alle Insulinmarken, die in Deutschland verfügbar sind, und eigentlich auch weltweit.

  • Vermeide eine Überfüllung des Kühlschranks. Achte darauf, dass genügend Platz um deine Insulinvorräte bleibt, damit die kühle Luft zirkulieren kann. Eine überladene Kühlung kann zu Temperaturschwankungen führen und verhindern, dass dein Insulin gleichmäßig gekühlt wird.

  • Minimiere das Öffnen der Kühlschranktür. Jedes Mal, wenn du die Tür öffnest, dringt warme Luft ein und die Temperatur im Kühlschrank schwankt. Halte die Tür nur so lange offen, wie unbedingt nötig, um eine möglichst konstante Kühlung sicherzustellen.

  • Halte Insulin fern vom Gefrierfach. Die Bereiche nahe am Gefrierfach können zu kalt werden, was dazu führen kann, dass dein Insulin versehentlich einfriert. Gefrorenes Insulin verliert seine Wirksamkeit und darf nicht mehr verwendet werden.

  • Lagere Insulin in der Mitte des Kühlschranks. Die mittleren Fächer bieten eine stabilere Temperatur im Vergleich zu den Türablagen, die durch das häufige Öffnen der Tür Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, oder dem unteren Bereich, wo es oft feuchter sein kann.

  • Nutze ein Thermometer. Nicht alle Kühlschränke halten konstant die eingestellte Temperatur. Ein zusätzliches Thermometer hilft dir, sicherzustellen, dass dein Insulin stets zwischen 2°C und 8°C gelagert wird.

  • Bewahre Insulin in der Originalverpackung auf. Die Verpackung schützt dein Insulin nicht nur vor Licht, sondern hilft dir auch, wichtige Informationen wie das Verfallsdatum im Blick zu behalten. Außerdem dient sie als zusätzlicher Schutz gegen versehentliche Temperaturschwankungen.

Wie lange kann man Insulin im Kühlschrank aufbewahren?

Ungeöffnete Insulinpens und -fläschchen sind bis zum Ablaufdatum auf der Verpackung haltbar, sofern sie bei 2°C bis 8°C gelagert wurden.

Verwende das "First In, First Out"-Prinzip: Stelle ältere Insulin Vorräte nach vorne, um sie zuerst zu nutzen.

4AllFamily Deutschland Insulin Kühltasche

Ähnlicher Artikel: Was passiert wenn ich vergessen habe mein Insulin zu kühlen? 

Insulin Lagerung nach Anbruch bei Raumtemperatur: Unter 25°C

Geöffnete Insulinpens und -fläschchen können bei Raumtemperatur gelagert werden. Die meisten Insuline sind bei Temperaturen bis 25°C bis 30°C für maximal 28 Tage haltbar.

Hier einige Beispiele für in Deutschland erhältliche Insuline und deren Lagerung bei Raumtemperatur:

  • NovoRapid (Insulin Aspart): Bis zu 30°C für 28 Tage.
  • Humalog (Insulin Lispro): Bis zu 30°C für 28 Tage.
  • Lantus (Insulin Glargin): Bis zu 30°C für 28 Tage.
  • Toujeo (Insulin Glargin): Bis zu 30°C für 42 Tage.
  • Tresiba (Insulin Degludec): Bis zu 30°C für 8 Wochen.
  • Apidra (Insulin Glulisin): Bis zu 25°C für 28 Tage.
  • Fiasp (schnell wirkendes Insulin Aspart): Bis zu 30°C für 28 Tage.

Wichtige Hinweise zur Lagerung bei Raumtemperatur:

☀️ Schütze Insulin vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze.

👎🏼 Insulin, das über 30°C ausgesetzt war, sollte nicht verwendet werden.

📄 Lies immer die Medikamenten-Fachinformation, um genaue Richtlinien für dein Insulin zu beachten.

🩺 Wenn du unsicher bist, frage deinen Apotheker oder Arzt.

Insulin Lagerung auf Reisen

Ob du eine Städtereise machst oder in ein warmes Land reist - Insulin sollte immer richtig gelagert werden.

Tipps zur sicheren Aufbewahrung von Insulin unterwegs:

  • Verwende eine Kühlbox oder Kühltasche, besonders bei langen Reisen oder warmem Wetter.
  • Vermeide direkte Sonneneinstrahlung. Lasse Insulin nicht im heißen Auto oder am Fenster liegen.
  • Transportiere Insulin im Handgepäck. Im Frachtraum eines Flugzeugs kann es zu kalt werden.
  • Prüfe das Klima deines Reiseziels. Bei sehr warmem Wetter solltest du zusätzliche Kühlmaßnahmen treffen.
  • Diabetes Reisebescheinigung: Um eventuellen Stress an der Sicherheitskontrolle und bei Internationalen Reisen zu umgehen empfiehlt es sich ein Diabetes Reisebescheinigung mitzunehmen. 

📌 Fazit

  • Ungeöffnetes Insulin muss im Kühlschrank (2°C bis 8°C) gelagert werden.
  • Geöffnetes Insulin kann für bis zu 28 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt werden (max. 25°C bis 30°C).
  • Gefrorenes oder überhitztes Insulin ist unbrauchbar und darf nicht verwendet werden.
  • Lichtschutz beachten: Insulin immer in der Originalverpackung aufbewahren.
  • Beim Reisen eine Kühltasche oder eine spezielle Insulinbox nutzen.
  • Regelmäßig das Ablaufdatum prüfen und ältere Vorräte zuerst aufbrauchen.

💬 Wir freuen uns auf dein Feedback!

Hast du Fragen oder Tipps zur Insulinlagerung? Hast du vielleicht eigene Erfahrungen oder praktische Tricks, die dir geholfen haben? Dann teile sie doch mit uns! Deine Erfahrungen könnten auch anderen helfen, ihre Insulintherapie sicherer und effektiver zu gestalten. Schreib uns in die Kommentare – wir freuen uns auf den Austausch mit dir!

Februar 19, 2025

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Die in diesem Artikel und seinem Kommentarbereich präsentierten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung gedacht.

Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister für alle medizinischen Bedenken oder Fragen, die Sie haben könnten.